- Dana Frischetto
- Oktober 28, 2021
Wir alle kennen die märchenhaften Stories um Gründer:innen, die es in kürzester Zeit mit ihrem Startup geschafft haben unglaublich erfolgreich zu werden. Durch die Presse wandern dann die Schlagzeilen – immer wieder auch mit dem Begriff des „Unicorn“. Doch was hat es mit diesem Einhorn in der Startup Szene eigentlich auf sich?
Was bedeutet Unicorn in der Startup-Welt?
Als Unicorn werden Startups bezeichnet, die eine Firmenbewertung von mindestens 1 Milliarde US-Dollar erhalten – und das vor einem möglichen Börsengang oder einem Exit des Unternehmens. Gerechnet wird diese Größe weltweit in US-Dollar. Das heißt im Klartext: Sind Investor:innen bereit, für einen Anteil von einem Prozent eines Startups mindestens zehn Millionen US-Dollar zu investieren, hat dieses Startup rein rechnerisch den Einhornstatus erreicht.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss zum einen der feste Glaube der Investor:innen an den Erfolg des Startups vorhanden sein sowie ein starkes Vertrauen zwischen Gründer:innen und ihren Investor:innen vorherrschen, dass diese mit ihrem Startup nicht vor der Milliardenbewertung den Börsengang oder einen Exit anstreben. Das finanzielle Backbone der Unternehmung steht und fällt demnach einzig und allein mit dem Kapital der Investor:innen. Eine riskante Investition also, die so märchenhaft und selten scheint, wie die Begegnung mit einem Einhorn.
Der Name Unicorn könnte nicht passender sein für eine derartige Konstellation. Die statistische Wahrscheinlichkeit mit einem Startup als Unicorn eingestuft zu werden liegt aktuell bei nur 1,2 Prozent im DACH-Raum (EU: 1.2%, DACH: 1.2% und USA: 1.1%).
Welche Unicorn Startups gibt es in Deutschland?
Zuletzt gab es einen nie da gewesenen Anstieg an Unicorn Startups in Deutschland. Zu den neuen Mitgliedern (Zeitraum 2019-2021) im Club der Einhörner zählen u.a. große Namen und Player der Tech Szene, wie:
- Trade Republik, 5,3 Mrd. US-Dollar, Berlin
- Otto Bock Healthcare, 3,5 Mrd. US-Dollar, Duderstadt
- N26, 3,5 Mrd. US-Dollar, Berlin
- FlixMobility, 3,0 Mrd. US-Dollar, München
- Contentful, 3,0 Mrd. US-Dollar, Berlin
- NuCom Group, 2,2 Mrd. US-Dollar, Unterföhring
- Mambu, 2,02 Mrd. US-Dollar, Berlin
- Personio, 1,7 Mrd. US-Dollar, München
- Wefox Group, 1,65 Mrd. US-Dollar, Berlin
Zu den Deutschen Unicorns, die mit ihrem Startup bereits an die Börse gegangen sind, zählen u.a. Check 24, Hellofresh, Trivago, Xing und Zalando.
Wird es in Zukunft noch mehr Unicorns geben?
Dass es in Zukunft noch mehr Unicorns in Deutschland geben wird, ist sehr wahrscheinlich. Auch wenn das Phänomen stark von dem globalen Zinsniveau und dessen Entwicklung abhängt – und sich diese derzeit eher negativ auf den Investitionszins und damit auf die Menge an frischem Kapital in der Deutschen Startup Szene auswirkt – prognostizieren Expert:innen weiteres Wachstum im Aufkommen nationaler Einhörner.
Über zehn weitere Bewerber:innen auf den Titel Unicorn stehen bereits für das Jahr 2022 in den Startlöchern und könnten bald die Milliardenschwelle durchbrechen. Soonicorns werden die Startups in dieser Phase im Startup-Jargon genannt.
Mit diesen positiven Entwicklungen spricht man teilweise in der Szene schon von einer ganz neuen Spezies an Fabelwesen: dem Decacorn. Unternehmen, die dieses Stadium erreichen, erhalten sogar eine Firmenbewertung von 10 Milliarden US-Dollar. Zu diesem exklusiven Kreis an Startups zählen bislang Größen wie SpaceX, AirBnb oder auch Uber. Das bis dato einzige Deutsche Decacorn ist das Münchner Startup Celonis.
Bereit Dein eigenes Startup zu gründen?
Dann bewirb Dich für unsere Startup School und finde die passenden
Co-Founder für Deine Business Idee, die vielleicht sogar das Potenzial hat zum nächsten
Unicorn aufzusteigen!
Zur Startup School
Mehr Spannende Artikel
MIT 50.000 EURO DOTIERTER LANDESWETTBEWERB KÜRT MIT “TOP 24 IN 2024” LISTE DIE BESTEN START-UPS IN NRW
Mit dem Landespreis OUT OF THE BOX.NRW (OOTB.NRW) zeichnet das NRW-Wirtschaftsministerium seit 2020 die besten digitalen Start-ups aus Nordrhein-Westfalen aus. Ab diesem Jahr wird der Wettbewerb auf der Hinterland of Things Konferenz am 13 Juni ausgetragen und eine “Top 24 in 2024” Liste gekürt.
7 GRÜNDE, WARUM DU IN EINEM STARTUP ARBEITEN SOLLTEST!
Es muss nicht immer gleich selber gründen sein! Aber hast Du schonmal drüber nachgedacht, für ein Startup zu arbeiten? Wir zeigen Dir die Vorteile.
Der Hinterland Hack als Innovationsplattform
Der Hinterland Hack als Innovationsplattform: Hier treffen Hidden Champions aus der Region Ostwestfalen-Lippe auf Unternehmer:innen-Talente aus ganz Deutschland und stellen sich in 48h Stunden den Industrie-Herausforderungen ihrer Zeit – der Digitalen Transformation.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.